Das schulische Angebot an Schwimmstunden ist bundesweit trotz aufrechter Lehrpläne sehr ungleich verteilt. SPÖ-Chef Babler fordert nun endlich Taten von der Bundesregierung ein. Es brauche dringend eine kostenlose und verpflichtende Lösung für alle Kinder, so der rote Oppositionschef zur „Krone“.
Stattliche 82 Prozent der „Krone“-Leser fordern, wie berichtet, verpflichtenden Schwimmunterricht in den Schulen.
Grundsätzlich sollten aber alle jungen Österreicher bereits über Schwimmkenntnisse verfügen, ist doch der Unterricht in den Lehrplänen der Pflichtschulen verankert, und an diesen Sportlektionen hätten auch alle Schüler teilzunehmen. In der praktischen Durchführung hapert es aber offensichtlich, denn ansonsten kämen derlei erschreckende Zahlen nicht zustande: 600.000 Österreicher können nicht schwimmen, und die Zahl der nur wenig talentierten Wasserratten ist auch beträchtlich.
Der Föderalismus schlägt hier jedoch mit voller Wucht zu: Zerklüftete Kompetenzen, Finanzierungsfragen und unterschiedliche lokale Gegebenheiten führen „Krone“-Recherchen zufolge dazu, dass der an sich ohnehin „verpflichtende“ Schwimmunterricht von Bundesland zu Bundesland, von Schule zu Schule höchst unterschiedlich gehandhabt wird.
SPÖ-Offensive nach Todesfällen
Während sich die Regierung dieser Debatte aber anscheinend noch nicht stellen will, geht SPÖ-Parteivorsitzender Andreas Babler in die Offensive: „Jeder einzelne Fall eines ertrunkenen Kindes ist eine Tragödie, die unbedingt verhindert werden muss und kann. Ausreichende Schwimmkenntnisse können im Ernstfall auch Leben retten - es darf deshalb auf keinen Fall am Geldbörserl der Eltern liegen, ob ein Kind schwimmen lernt oder nicht. Gratis-Schwimmkurse müssen endlich Pflicht werden“, fordert Babler.
Ich setze mich dafür ein, dass wir Schwimmkurse gratis und flächendeckend für alle Kinder anbieten. Das muss auch endlich Pflicht werden.
SPÖ-Parteichef Andreas Babler im „Krone“-Gespräch
Bild: Andreas Graf
Indes wirft man den Verantwortlichen Fahrlässigkeit vor. Laut einer offiziellen Anfrage an Sport- und Bildungsminister wurde im Vorjahr trotz des Mangels nicht ein einziger Schwimmtrainer (!) ausgebildet ...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.