GUTEN MORGEN

Demut und Auftrag | Altbacken wie Plakolm

Häuser, die abrutschen oder unter Wasser gesetzt sind, Tausende Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben - die Unwetter im Süden Österreichs hinterlassen große Verwüstungen. Manches wird durch Versicherungen und öffentliche Hilfe gelindert - dennoch stehen viele vor den Trümmern ihrer Existenz. Das sind Mitmenschen, die uns brauchen. Und die lassen wir Österreicher nicht alleine! Gerade in solchen herausfordernden Zeiten gewinnt Solidarität höchste Bedeutung. Und wer immer glaubt, es gebe zu wenig davon, wird von den Leserinnen und Lesern der „Krone“ eines Besseren belehrt. Denn seit wir im Rahmen unserer Aktion „Die Krone hilft“ vor einer Woche dazu aufgerufen haben, für die Flutopfer in Kärnten und der Steiermark zu spenden, kam bereits die unglaubliche Summe von 350.000 Euro zusammen - wir berichten heute darüber. Hannes Mößlacher, der Chefredakteur der „Kärntner Krone“ und Obmann unseres Hilfsvereins, formuliert treffend: „Das ist beeindruckend, Demut gebietend, beispielgebend und Auftrag zugleich. Jetzt können wir darangehen, diese Solidarität weiterzugeben.“ Es ist ein gutes Gefühl, in Österreich zu leben, einem Land, in dem man trotz aller Meinungsverschiedenheiten, trotz aller echten oder vermeintlichen Gräben zusammenhält - verlässlich dann, wenn es ernst wird.

Altbacken wie Plakolm. „Alt werden ist nix Schlimmes, und man kann es in Würde. Ja eh. Ich weiß. Trotzdem möcht ich nicht so alt werden wie Claudia Plakolm.“  Wer das über die Jugend-Staatssekretärin von der ÖVP sagt? Ein Abgeordneter der Grünen, des Koalitionspartners der Türkisen! Michel Reimon postete diesen Kommentar nach der Präsentation des Jugendberichts von Plakolm in der abgelaufenen Woche. Ihre Erkenntnis im Bericht: „Österreichs Junge sind wertkonservativ.“ Das halten nicht wenige für altbacken, Plakolm wurde nicht nur für die Grünen zur Reizfigur. Im Vorjahr hatte sie mitten in der Teuerungswelle mit der Aussage aufhorchen lassen, dass Pensionisten ohnehin „keine Pensionserhöhung brauchen“.  Zudem schießt sie gegen die „Work-Life-Balance-Mentalität“ der Jungen und rückt im Auftrag der Partei gegen die Klimakleber aus. Ihre Welt: Blasmusik und Dirndl. Ist das die Zukunft der Volkspartei? Die Zukunft der österreichischen Politik? Altbacken wie Plakolm?

Kommen Sie gut durch den Sonntag!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit

Mehr Nachrichten

Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt