Ardern nun „Dame“
Ex-Regierungschefin von König Charles geadelt
Die frühere neuseeländische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern ist vom britischen König Charles III. in den persönlichen Adelsstand erhoben und mit dem Titel „Dame Grand Companion“ ausgezeichnet worden. Bei dem Ritterorden handelt es sich um eine der höchsten Ehrungen des Commonwealth-Landes überhaupt.
Als Begründung für die Auszeichnung wurde am Montag vor allem Arderns Umgang mit den Attentaten von Christchurch genannt, bei denen ein Rechtsextremist aus Australien im März 2019 in zwei Moscheen 51 Muslime erschossen hatte. Außerdem wurde die Politik ihrer Regierung während der Corona-Pandemie hervorgehoben. Der Pazifikstaat hatte das Land für ausländische Besucher komplett abgeriegelt und kam vergleichsweise glimpflich durch die Krise. Auch sei es Ardern gelungen, die Kinderarmut in ihrer Heimat zu reduzieren.
Ehrung machte Ardern Kopfzerbrechen
Ardern teilte mit, sie sei zunächst „zwiegespalten“ gewesen, ob sie diese Ehrung annehmen soll. „So viele der Dinge, die wir als Nation in den letzten fünf Jahren durchgemacht haben, betrafen uns alle und nicht nur einen Einzelnen“, betonte die Labour-Politikerin Ardern (42), die im Jänner überraschend ihren Rücktritt angekündigt hatte. Jedoch sei dies eine schöne Möglichkeit, Danke zu sagen - „meiner Familie, meinen Kollegen und den Menschen, die mich unterstützt haben“.
Nach dem Tod von Königin Elizabeth II. im vergangenen Jahr hatte sie erklärt, sie glaube, dass Neuseeland noch zu ihren Lebzeiten eine Republik wird. Schritte in diese Richtung unternahm sie aber nicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.