Mit nur wenig Aufwand kann ab heute jeder Leser den zuständigen Politikern direkt zeigen, dass sie handeln und das Tierschutzgesetz verbessern müssen!
Sechs Tierschutzlandesräte, die Tierschutzombudsstellen aus acht Bundesländern und die größten Tierschutzorganisationen des Landes machen mobil und fordern, dass die von der Politik angekündigten Gesetzesänderungen endlich beschlossen werden. Denn während für die Haltung von Nutztieren bereits die entsprechenden Rechtstexte adaptiert wurden, herrscht im Heimtierbereich offenbar Stillstand.
Mit nur wenigen Klicks
Drängende Themen wie Qualzucht (dazu mehr in der nächsten Sonntagsausgabe der „Krone“), illegaler Welpenhandel und strengere Regelungen in der Hobbyzucht sind auch der „Krone“ und ihren Lesern schon lange ein wichtiges Anliegen. Um den politischen Vertretern die Wichtigkeit zu verdeutlichen, wurde eine E-Mail-Protest-Aktion ins Leben gerufen. Mit nur wenigen Klicks kann jeder hier teilnehmen und eine Nachricht an die betroffenen Regierungsverantwortlichen schicken.
Bürger müssen aktiv werden
Für „Krone“- Tierecke Chefin Maggie Entenfellner ist das eine wichtige Initiative und auch sie selbst hat die vorgefertigte Nachricht verschickt, die automatisch an die zuständigen Politiker gesendet wird. „Es ist wichtig, dass wir Bürger unseren Unmut zeigen und den Herrschaften im Hohen Haus der Wille ihrer Wähler bewusst gemacht wird. So kann es nicht weitergehen, es liegt vieles im argen“, so die engagierte Tierschützerin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.