Russland will sein Luftverteidigungssystem verbessern - auch in der weit vom Kriegsschauplatz Ukraine entfernten Hauptstadt. „In diesem Jahr werden wir die Modernisierung des Raketenabwehrsystems der Stadt Moskau abschließen“, sagte Verteidigungsminister Sergej Schoigu am Mittwoch. Zudem sollen in den kommenden Monaten unter anderem eine Luftverteidigungsdivision und eine entsprechende Brigade gebildet werden.
Russland hat das Nachbarland Ukraine vor mehr als einem Jahr überfallen. Seitdem beklagen immer wieder insbesondere grenznahe russische Regionen Beschuss, für den sie die ukrainische Seite verantwortlich machen.
Vermehrt Beschuss und Drohnen auch auf russischem Gebiet
Zuletzt gab es auch vermehrt Zwischenfälle mit Drohnen. Opferzahlen und Schäden stehen dabei allerdings in keinem Verhältnis zur Lage in der Ukraine, wo seit Beginn des Angriffskriegs UN-Angaben zufolge schon mehr als 8000 Zivilisten getötet und ganze Städte zerstört wurden.
Auch heuer wieder Mega-Parade am Roten Platz - trotz allem
Ungeachtet der derzeit vor allem in der Ostukraine schweren und verlustreichen Kämpfe kündigte Schoigu zudem an, dass auch in diesem Jahr am 9. Mai mehr als 10.000 russische Soldaten an der traditionellen Militärparade auf dem Roten Platz teilnehmen würden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).