Nordlichter

Seltenes Himmelsschauspiel vom Großglockner aus

Kärnten
16.03.2023 19:30

Ein seltenes Himmelsschauspiel konnte man laut GeoSphere Austria in der Nacht auf Donnerstag auf dem Gipfel des Großglockners erleben.

„War zufälliger Weise jemand von euch heute Mitternacht am Gipfel des Großglockners und hat nach Norden geschaut?“, fragt GeoSphere Austria auf Facebook und Instagram. In der Nacht auf Donnerstag hatte man nämlich die fantastische Chance gehabt, Nordlichter zu sehen. Auch von den Kärntner Nockbergen aus, war das Polarlicht teilweise zu sehen. In den meisten Regionen Österreichs haben aber Wolken den Blick zu diesem Himmelsschauspiel verwehrt.

Sonne recht aktiv
GeoSphere Austria hat bei den Sonnenexperten in Österreich schlechthin, den Mitarbeitern des Sonnenobservatoriums auf der Kanzelhöhe hoch über dem Ossiacher See, nachgefragt, was auf der Sonne in den letzten Tagen so los war. Allgemein ist die Sonne in letzter Zeit recht aktiv. Ein Ausbruch auf der Sonne am 11.3.2023 gegen 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit hat zu den aktuellen Polarlichtern geführt. Viele spannende Infos zur Sonne und deren Beobachtung unter https://www.kso.ac.at/index.php Im Norden von Europa sowie im Süden der Südhalbkugel waren die Polarlichter noch deutlicher zu sehen. Bilder davon unter www.spaceweather.com

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt