Verbotstafeln mit einem 16 Jahre alten Datum beim Klagenfurter Wörthersee-Stadion sorgten beim WAC-Spiel gegen Omonia Nikosia für „Straffreiheit“ ...
Wenn im Klagenfurter Wörthersee-Stadion eine Veranstaltung stattfindet, wird zum Schutz der Anrainer immer ein Halte- und Parkverbot in den betroffenen Siedlungsgebieten verordnet – das geschah auch Donnerstagabend aufgrund des WAC-Spiels.
Falsches Datum, falsche Uhrzeit
Doch die in mehreren Anrainerstraßen platzierten Tafeln sorgten für pure Verwirrung. Denn: Wo groß Halte- und Parkverbot stand, war sowohl Datum als auch Uhrzeit völlig falsch angegeben. Man hätte hier also sein Auto in aller Ruhe parken können, ohne eine Strafe zu kassieren ...
Verwirrung auch bei Behörde
Die zuständige Stadtabteilung Straßenbau und Verkehr wurde überhaupt erst durch die „Krone“ über dieses Fauxpas informiert: „Aufgrund des falschen Datums verlieren die Tafeln ihre Gültigkeit.“
Man wisse leider selbst nicht genau, wie es dazu gekommen ist. „Normalerweise werden die Daten aktuell überklebt“, heißt es: „Zukünftig wird das genau kontrolliert.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.