Der Flughafen Wien hat sich nach dem Corona-Tief im vergangenen Jahr wirtschaftliche kräftig erholt: Der Nettogewinn stieg von 6,6 auf 128,1 Millionen Euro, der Umsatz legte um gut 70 Prozent auf 692,7 Millionen Euro zu. Auch ein weiterer Anstieg der Passagierzahlen wird erwartet.
Der Vorstand will der Hauptversammlung für 2022 nun wieder eine Dividende von rund 77 Cent je Aktie vorschlagen - in Summe rund 65 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Für 2023 Anhebung der Ausschüttungsquote in Aussicht gestellt
2022 sei man schuldenfrei geworden, für 2023 wird eine Anhebung in Aussicht gestellt. Diesmal wird die Dividende 60 Prozent des Nettoergebnisses nach Minderheiten betragen. Über die Mitarbeiterstiftung, die 10 Prozent der Aktien hält, profitieren auch alle Beschäftigten der Flughafen Wien AG davon, die Ausschüttung macht nach Unternehmensangaben bis zu 70 Prozent eines Monatsbezugs aus.
2023 werden bis zu 27 Millionen Fluggäste am Standort Wien erwartet
Das starke Zunahme der Passagiere von 2022 soll sich heuer weiter fortsetzen: Für das Gesamtjahr 2023 wird ein Passagieraufkommen von rund 26 bis 27 Millionen Fluggästen am Standort Wien und 32 bis 34 Millionen in der gesamten Gruppe erwartet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).