Lichterglanz und Glühwein für uns – Stress pur für den Hund: Die Tierschutzombudsstelle Wien appelliert eindringlich an Hundehalter, ihre Vierbeiner nicht mit auf den Weihnachtsmarkt zu nehmen. Denn was für Menschen Feststimmung ist, kann sich für Hunde wie ein Minenfeld anfühlen.
Adventmärkte sind ein Fixpunkt der Vorweihnachtszeit. Doch während wir uns zwischen Punschstand und Lebkuchenbude treiben lassen, kann das Gedränge für unsere Hunde schnell für Überforderung sorgen. Die Tierschutzombudsstelle Wien bringt es in ihrer aktuellen Kampagne auf den Punkt: „Gönn’ mir eine Pause, lass mich zu Hause!“
Spießrutenlauf für Vierbeiner
Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky warnt: „Der Besuch eines Adventmarktes sollte ein positives Erlebnis für alle sein. Leider ist vielen Hundehaltern nicht klar, was sie ihren Tieren mit so einem gemeinsamen Besuch antun. Aus Hunde-Perspektive entspricht der Weihnachtsmarkttrubel einem Spießrutenlauf, zu Hause haben sie es auf jeden Fall gemütlicher“.
Verletzungsgefahr wird unterschätzt
Auch Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle, ergänzt: „Die Hunde sind total überfordert, für sie ist der Trubel einfach nur furchtbar!“ In einem von der Ombudsstelle veröffentlichten Videoclip wird deutlich, wie stark Hunde unter der chaotischen Situation leiden. Glasscherben, Holzspieße, Essensreste und unvorhersehbare Bewegungen alkoholisierter Besucher erhöhen zusätzlich das Verletzungsrisiko.
Muss der Hund mit?
Viele Halter meinen es gut – und machen es damit schlimmer. Argumente wie „Er mag nicht gerne alleine bleiben“ oder „Er ist ein Familienmitglied und kommt überallhin mit“ hört die Ombudsstelle oft. Doch genau, weil Hunde Familienmitglieder sind, müssen ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Umgebung mit Bedacht wählen
Das bedeutet jedoch nicht, dass Hunde immer in Watte gepackt werden müssen. Fachleute betonen: Umwelttraining ist wichtig, damit Hunde im Alltag souverän bleiben – unterschiedliche Geräusche, Untergründe, Menschen, Verkehr. Aber Umwelttraining heißt nicht, den Hund mitten auf den überfüllten Platz zu stellen – sondern ihn schrittweise an neue Eindrücke zu gewöhnen.
Ein überfüllter Christkindlmarkt ist für Hunde oft zu laut, zu eng und zu unübersichtlich, sodass Rückzug und Orientierung kaum gewährleistet sind. Stattdessen sind Spaziergänge mit weniger Trubel und kurze, fokussierte Trainingseinheiten im urbanen Raum die bessere Wahl für ein stressfreies Adventerlebnis.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.