Steigende Energiepreise, explodierende Baukosten - ist der geplante Hausbau in Gefahr? Ist Sanieren die bessere Alternative? Was sind künftig nachhaltige und leistbare Wärme- und Energiekonzepte fürs Eigenheim? Wohin geht der Trend bei Heizungen und wann lohnt es sich, die Heizung zu tauschen? Wie werden zukünftige Bauherren auf diese Entwicklungen reagieren? Viele Fragen mit einer Antwort - WEBUILD Energiesparmesse Wels! Der Ort, wo die Energiewende gebaut wird!
Die aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklungen stellen uns vor neue Herausforderungen. Wir sind konfrontiert mit zunehmenden Naturkatastrophen, anhaltenden Hitzeperioden und deutlich steigenden Energiepreisen. Parallel dazu haben die eigenen vier Wände noch mehr an Bedeutung zugenommen und jeder muss sich mit den Themen „Energiekosten, Klimawende und Umweltschutz“ auseinandersetzen. Deshalb ist die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen enorm groß und die WEBUILD Energiesparmesse Wels die ideale Plattform für Suchende und Anbieter.
Hier werden zukunftsweisende Themen an einem Ort vereint. Geballtes branchenführendes Know-how aus den Bereichen Energie, Bad, Bauen und Wohnen präsentiert sich von 1. bis 5. März 2023 in Oberösterreichs Schaufenster und Marktplatz für nachhaltige Energietechnologien. Rund 350 Aussteller laden in drei große Messehallen, auf rund 30.500m² Messefläche ein, um wieder in den persönlichen Austausch zu treten und ihre Neuheiten vorzustellen.
Energiewende jetzt in Halle 20
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels zeigt innovative technische Lösungen am Letztstand, vor allem in den Bereichen Warmwasserbereitung, Wärme- und Energieerzeugung, sowie sichere und komfortable Heizungssysteme. Während man sich vergangenes Jahr die Frage stellte: „Wie kann ich überhaupt heizen?“ fragt man sich heuer „Was gegen die gestiegenen Energiepreise tun“?
3 in 1 - Zukunftsthemen in Halle 21
Markenhersteller und namhafte Unternehmen zu allen 3 Schwerpunktthemen: Energie, Bad, Bauen & Wohnen finden sich in Halle 21. Neuheiten und Trends im Bereich Armaturen, Badewannen/Duschabtrennung, Badmöbel ebenso wie Montagetechnik werden hier gezeigt. Grenzenlos scheinen die Möglichkeiten mit welchen Materialien und technischen Finessen sich der Traum vom neuen Bad erfüllen lässt.
Bauen und Wohnen der Zukunft in Halle 19
In Halle 19 entsteht die neue Welt des Hausbaus und des Wohnens. Die WEBUILD Energiesparmesse ist ein wertvoller Baustein für alle, die auf dem Weg zum Neubau sind oder ein Sanierungsprojekt planen. Hier vereint man Vergangenheit und Zukunft mit dem Schwerpunktthema „Sanierung“. Angesichts der „Kreditklemme“ geht der Trend stark in Richtung Bestands-Sanierung.
Sonderschauen
Niedriger Energieverbrauch bei viel Wohnkomfort - so erträumen sich Häuslbauer und Sanierer ihr Zuhause. Der OÖ Energiesparverband bietet dazu ein einzigartiges, umfassendes Angebot an Energie- und Förderinformation und individueller Beratung. Am Stand präsentiert der OÖ Energiesparverband die Sonderschauen „AdieuÖl - raus aus Öl und Gas“, „Dämmstoffe“ und „Energiekosten senken“ Auch 2023 lädt die Werbegemeinschaft OaseBad zur Trendschau und präsentiert gemeinsam mit dem Zukunftsforum SHL zum Motto #Lebensenergie neueste Entwicklungen der Energiepolitik, modernste Sanitärtrends und das OaseBad Leadportal.
Messeerlebnis live und digital genießen
Die WEBUILD Energiesparmesse wird zum zweiten Mal hybrid abgehalten. Der persönliche Kontakt auf der Messe ist durch nichts zu ersetzen, aber er lässt sich digital perfekt ergänzen. Bereits vor dem Messebesuch können die Besucher die Aussteller online entdecken.
Mehr Informationen rund um die WEBUILD Energiesparmesse finden Sie auf energiesparmesse.at.
Strom- und Wärmegewinnung, Energiautarkie, Sanierung, Förderungen, Baustoffe der Zukunft sind die Themen der Stunde … es ist Zeit neu zu denken!
1. - 5. März 2023: täglich von 9 bis 17 Uhr
Exklusiv für SHK-FACHBESUCHER
Mittwoch 1. März 2023 / Hallen 20 + 21 geöffnet / Halle 19 nicht geöffnet
Exklusiv für Bau- & SHK-FACHBESUCHER
Donnerstag 2. März 2023 / Hallen 19 + 20 + 21 geöffnet
PUBLIKUMSTAGE
Freitag 3. - Sonntag 5. März 2023 / Hallen 19 + 20 + 21 geöffnet
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.