Lauern beim Kolosseum
Touristen erpresst: „Gladiatoren“ in Rom verhaftet
Als Gladiatoren verkleidete Männer, die sich gegen Entgelt mit Touristen fotografieren lassen, sorgen in Rom immer wieder für Ärger. Die Polizei hat nun drei Personen wegen Erpressung festgenommen. Sie sollen im August und September mit Gewalt Urlauber gezwungen haben, ihnen bis zu 500 Euro für Fotos vor Roms Wahrzeichen zu zahlen.
Ein Tourist aus Norditalien berichtete, dass die „Gladiatoren“ für ein Foto 40 Euro verlangten. Als er sich weigerte, den Betrag zu zahlen, wurde er von zwei der drei nun Festgenommenen umringt. Sie drohten, ihn zu verprügeln, und ließen sich schließlich 150 Euro geben.
Bei einem anderen Vorfall verlangten die Beschuldigten von einem irischen Touristen die Bezahlung für ein Foto. Als sich das Opfer weigerte und angab, kein Geld zu haben, zwangen sie ihn, zum nächsten Bankomaten zu gehen. Das Opfer hob 200 Euro ab und übergab den Männern das Geld. Die drei, die damit nicht zufrieden waren, brachten den Touristen dazu, erneut zum Bankomaten zu gehen und weitere 50 Euro abzuheben.
Kampf gegen „Gladiatoren“
Rom hatte in den vergangenen Jahren vergeblich versucht, die Zahl der „Gladiatoren“ vor dem Kolosseum zu beschränken. Sie zahlen keine Steuern, kritisiert die Gemeinde. Wer für die Touristen als „Gladiator“ oder „Zenturio“ (altrömischer Offizier) am Kolosseum oder auf dem Forum Romanum posieren will, solle künftig eine Lizenz vorweisen, lautete ein Vorschlag der Stadtverwaltung, der jedoch nie umgesetzt wurde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.