Erfolg vor Gericht

Japanische Edelrinder aus dem Wienerwald

Niederösterreich
20.11.2022 16:01

Gegen „Kobe Beef Austria“ aus dem Wienerwald opponierten Japaner - im Markenstreit gaben sie jetzt nach!

Als mutiger Ökopionier war Ex-Radstar Gerhard Zadrobilek schon 2006 auf den einzigartig Geschmack des marmorierten Fleisches von Wagyu-Rinder gekommen. „Ich habe damals hier in Laab am Walde mit der Zucht des japanischen Edelrinds begonnen“, schildert der Bauer.

Rind für Feinschmecker
Nicht ohne Grund lassen die Steaks von seinen Wienerwald-Almen Gourmets mit der Zunge schnalzen. Denn das Fleisch, das heute weltweit als Kobe-Beef bekannt ist, gehört zum Exklusivsten seiner Art. Zadrobilek importierte daher sogar Rinderembryonen aus der Präfektur Kobe. Zum Missfallen japanischen Züchter, die ihrerseits ihre kostbaren Fleischlieferanten als Marke schützen hatten lassen.

Doch Zadrobilek wehrte sich und mit Hilfe der Wirtschaft erfolgreich gegen das schicksalsschwer über der Wienerwald-Alm hängende Vermarktungsverbot unter dem klingenden Namen „Kobe Beef Austria“. In Laab am Walde ist die Welt also wieder heil. Die Herde darf ganzjährig die Freiheit der Weiden genießen. Behutsam geschlachtet werden übrigens nur sechs Tiere pro Jahr.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich



Kostenlose Spiele