Kampf gegen Tierquäler

Tierschutz: Waldhäusl will Kontrollen verstärken

Niederösterreich
30.09.2022 06:02

Die „befleckte“ Weste niederösterreichischer Bauern will Landesrat Gottfried Waldhäusl wieder reinwaschen: „Das sind Kriminelle, nicht nur Rindviecher!“ Ganz wenige zerstören hier den Ruf aller!“

Als „Rindviecher“ will Waldhäusl die Bauern, die ihre Tiere in Ställen qualvoll verenden lassen, nicht bezeichnen. „Denn dann wären sie ja nur die Dummen. Die, von denen ich spreche, sind allerdings Kriminelle. Echte Tierquäler, die den Ruf eines ganzen Berufsstandes in den Dreck ziehen“, betont der Freiheitliche. Er bastle schon lange an einer Möglichkeit für ein zusätzliches Kontrollsystem in Niederösterreich. Als Vorreiter will er nun als erstes Bundesland pro Viertel ein zusätzliches Kontrollorgan einsetzen.

Schwachstelle ausmerzen
„Dieses muss kein Tierarzt sein, aber es muss genau wissen, ab wann Tiere nicht ordnungsgemäß betreut werden.“ Damit soll die Schwachstelle des bisherigen Systems ausgemerzt werden, denn es könne heutzutage noch passieren, dass Betriebe jahrzehntelang nicht kontrolliert werden.

Zitat Icon

Rindviecher wären ja nur die Dummen. Die, von denen ich spreche, sind allerdings Kriminelle. Echte Tierquäler, die den Ruf eines ganzen Berufsstandes in den Dreck ziehen!

Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl

Gezielt und nicht zufällig
Inhaltlich zuständig für die Kontrollorgane soll die Fachabteilung des Landes sein. Der entsprechende Bericht soll dann nicht nur der Bezirksbehörde, sondern auch eben der Tierschutzabteilung vorgelegt werden. Zusätzliche gezielte und unangekündigte Kontrollen sollen alleine schon präventiv wirken. Der Schwerpunkt läge auf großen Betrieben und all jenen, die in den letzten zehn Jahren nicht kontrolliert wurden.

„Ist im Tierschutzgesetz bereits fest verankert!“
Waldhäusl braucht für das Zusatz-System lediglich die Freigabe der vier Dienstposten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Alle anderen Voraussetzungen sind im Bundestierschutzgesetz bereits legitimiert.

Applaus von Tierschutzexpertin
„Krone“-Tierschutzexpertin Maggie Entenfellner applaudiert, denn: „Zu oft gibt es heute noch immer Schreckensfälle, wo die Behörden zu langsam oder gar nicht reagieren!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt