Oktoberfest-Gschichtl
Abendverbot für Blasmusik auf der Wiesn bleibt
„A ruhige Wiesn“ soll es auch 2023 werden, doch nach dem Ärger um die hohen Preise war es vielen Besuchern wohl auch noch zu ruhig. Ins Visier der Feierwütigen geriet 2022 ausgerechnet die traditionelle Blasmusik. Ein bekannter Festwirt schmiss daraufhin die Nerven und verhängte ein Abendverbot. Wiesn-Fans streiten: Ballermann oder Blasmusik? Der geschasste Kapellenmeister fand heuer eine pragmatische Lösung.
Josef Menzl macht auch heuer wieder im Festzelt das, was er immer macht. Mit dem Dirigentenstab heizt er seinen 17 Musikern ein, kämpft um jedes Händeklatschen, jeden mitschwingenden Bierkrug. Und 2022 dann das: kein Skandal um Rosi, aber ein Skandal im Bräurosl! Seine Kapelle dürfte am Abend nicht mehr für Stimmung sorgen. Seither regieren „Johnny Döpp, Döpp“, „Layla“ und „Hey Baby“.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.