
Bier, Ente, Achterbahn
O‘zockt is: Was Maß und Spaß am Oktoberfest kosten
Jetzt heißt es wieder „O‘zapft is“ in München. Rund sechs Millionen Besucher lassen sich die Gaudi in den drei Wochen nicht entgehen, darunter auch Zehntausende Österreicher. Und das, obwohl dieses Jahr die Preise für Maß, Essen und Fahrgeschäfte einen neuen Rekord erreichen. Wir haben uns den Wiesn-Wahnsinn angesehen: Hier die wohl teuersten und (vergleichsweise) günstigsten Schmankerln und warum die Preise so anziehen.
Dass das Oktoberfest im Jahr 2022 mit Maß-Preisen zwischen 12,60 und 13,80 kein billiger Spaß ist, wussten die Besucher. So zahlte ein Paar im vergangenen Jahr 173 Euro für zwei halbe Enten und drei Bierkrüge in einem Festzelt, wofür man in einer bayrischen Gaststätte im Schnitt in etwa 60 bis 70 Euro gesamt ausgibt. 2023 steigt allein der Bierpreis für einen Liter auf bis zu 14,90 Euro. Das sind durchschnittlich 6,12 Prozent mehr als noch 2022. Unser Tipp: Nehmen Sie genug Geld mit!
Hier der Maßpreis nach Zelten:




Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).