539 Jahre alt ist das Besitzrechtsverzeichnis des Stiftes St. Georgen, das von der Landwirtschaft in 261 Orten in 38 heutigen Gemeinden und vom Leben erzählt. Spannende Blicke zurück in eine Zeit unter dem Krummstab.
„Dieses Urbar wurde für die Ewigkeit gemacht; so schön ist es gestaltet! Allein das Pergament war eine kostspielige Ausgabe. Und wir bewahren es für die Ewigkeit auf“, so Thomas Zeloth, der Direktor des Kärntner Landesarchivs über das Besitzrechtsverzeichnis des Stiftes St. Georgen am Längsee.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.