Politik hat die Aufgabe, unser aller Zusammenleben zu regeln. Ganz ohne Gesetze, Verordnungen und Verträge würden wir als Gemeinschaft im Chaos leben. Der „Staat“ - gemeint sind auch die Bundesländer und als Staatengebilde die EU - greift deshalb sowohl in die Wirtschaft als auch in unser Privatleben massiv ein.
1. Die staatlichen Eingriffe reichen von den Corona-Maßnahmen über das Steuerrecht mit der Bekämpfung der kalten Progression als schleichender Geldverlust bis hin zu sozialpolitischen Schutz- und Hilfsleistungen gegen Teuerung und Energieknappheit. Hinzu kommen nationale und internationale Verträge. Weil etwa eine Besteuerung der Übergewinne von Energiefirmen oder was auch immer für die Senkung der Strom- und Gaspreise kaum funktioniert, wenn man es nur im eher ohnmächtigen Kleinstaat Österreich statt im Rahmen der EU macht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).