Die Transportbranche in NÖ tritt für eine rasche Senkung der Mineralölsteuer ein, denn die hohen Spritkosten würden auch unsere Versorgung mit täglichen Gütern gefährden.
Nahezu alle Güter, die im tägliche Leben gebraucht werden, bringt – zumindest auf der letzten Lieferetappe zu den Geschäften – der Lkw. „Daher ist die heimische Transportwirtschaft maßgeblich für die Aufrechterhaltung der Versorgungskreisläufe“, betont deren Landesobfrau Beate Färber-Venz. Und sie sagt es klipp und klar: „Die derzeit hohen Kosten durch die Teuerungswelle gefährden diese Versorgung.“
Branche ist unter großem Druck
Einer Erhebung der NÖ-Wirtschaftskammer zufolge fordern daher satte 96 Prozent der Transporteure zwischen Enns und Leitha eine Senkung der Mineralölsteuer auf den EU-Mindeststeuersatz. Sogar noch mehr der Unternehmer – konkret sind es 98 Prozent – sehen niedrigere Lohnnebenkosten als eine weitere dringend notwendige Maßnahme, um die immer rascher rotierende Kostenspirale einzubremsen. „Das zeigt deutlich, wie sehr unsere Branche bereits unter Druck ist“, erklärt die Spartensprecherin. Denn die Kostensteigerungen können nicht in vollem Umfang weitergegeben werden.
„Neuinvestitionen selten geworden“
Das spiegelt sich auch in den Investitionen wider, die sich derzeit fast nur auf die Erhaltung vorhandener Betriebsmittel beschränkt. „Neuinvestitionen zum Ausbau des Geschäfts sind hingegen selten geworden“, berichtet Färber-Venz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).