Da hat einer wohl zu tief ins Glas geschaut! Ein 24-jähriger Tiroler verursachte in der Nacht auf Freitag bei Rettenschöss (Bezirk Kufstein) gleich zwei Verkehrsunfälle und machte sich dann aus dem Staub. Die Polizei konnte den Lenker ausforschen. Er verweigerte einen Alko-Test.
Gegen 22.00 Uhr fuhr der 24-Jährige am Donnerstagabend mit seinem Pkw auf der Walchseestraße von Walchsee kommend in Richtung Niederndorf, als das Fahrzeug bei Rettenschöss aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern geriet und gegen das entgegenkommende Fahrzeug eines 61-jährigen Österreichers prallte. „Der Unfalllenker setzte nach der Kollision seine Fahrt in Richtung Niederndorf fort und kollidierte daraufhin nach etwa eineinhalb Kilometern mit einem Brückengeländer“, heißt es seitens der Polizei.
Mit Pkw in Bach gestürzt
Der Pkw kam von der Fahrbahn ab, stürzte rund 2,5 Meter in den Attenmoosbach und kam dort auf dem Dach zu liegen. „Der 24-Jährige konnte selbständig das Unfallfahrzeug verlassen und von der Unfallstelle flüchten“, so die Exekutive, die den Mann an seiner Wohnadresse antreffen konnte. Er blieb - wie auch der 61-Jährige - unverletzt. „Ein Alkomattest wurde verweigert“, erklären die Ermittler. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Der 24-Jährige wird nun angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).