Die Gemeinderatswahl vom 27. Februar in Mutters im Tiroler Stubaital muss nicht wiederholt werden. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wies eine Beschwerde der Grünen gegen den Ausschluss ihrer Fraktion bei der Wahl ab. Die Gemeindewahlbehörde hatte die grüne Liste im Vorfeld wegen eines Formfehlers ausgeschlossen.
Die Grünen sprachen von Willkür und gingen vor das Höchstgericht. Aufgrund einer Novelle der Tiroler Gemeindewahlordnung (TGWO) war heuer erstmals bei den Kommunalwahlen bei der Einreichung der wahlwerbenden Listen zusätzlich verpflichtend eine Kurzbezeichnung anzuführen. Weil die Liste „Grüne und Unabhängige Mutters“ in diesem Feld jedoch nur einen Bindestrich eingefügt hatte, wurde die Partei mit Bürgermeisterkandidatin Lisa Kunwald von der Wahl ausgeschlossen.
„Kurzbezeichnung unzulässig“
Dieser Entscheidung gab nunmehr der Verfassungsgerichtshof rechtliche Rückendeckung. Eine Kurzbezeichnung wie jene der Grünen, „die ausschließlich aus einem Zeichen besteht, das kein Buchstabe ist, und noch nicht einmal in der Bezeichnung der Wählergruppe vorkommt, sei unzulässig“, hieß es unter anderem in der VfGH-Begründung.
„Wir respektieren und akzeptieren die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, auch wenn wir uns berechtigte Hoffnungen auf die Aufhebung der Wahl gemacht haben. Es ist nun wie es ist und wir ziehen die richtigen Lehren daraus“, meinte Listenerste Kunwald in einer Stellungnahme gegenüber der APA. Was bleibe, sei aber ein „demokratiepolitisch bitterer Beigeschmack“: „In einem intakten Gemeindegefüge hätte der Bürgermeister das anders gehandhabt. Von diesem moralischen Aspekt kann auch der VfGH Hansjörg Peer nicht freisprechen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).