So schön war das Wochenende im Biergarten und lange hat's gedauert. Nach wenigen Stunden Schlaf fällt am Montagmorgen so manchem das Aufstehen so schwer, dass der Tag lieber im Bett verbracht wird und man sich einfach krank meldet.
Aber aufgepasst: Unternehmen fallen auf das"Blaumachen" nicht mehr so leicht rein wie noch vor wenigen Jahren.Denn immer mehr Betriebe lassen ihre Mitarbeiter im Krankenstandüberwachen. Die zusätzlichen Kosten durch vorgetäuschteKrankenstände wollen die Unternehmen nicht mehr akzeptieren.Denn die Kosten für Betriebe sind zweifach: Einerseits dieder anderen Kollegen, die die Arbeitsleistung des kranken Kollegentragen müssen und andererseits die Kosten des Krankengeldes.Da scheuen Unternehmen nicht mehr davor zurück, neben Krankenstand-Kontrollorenauch Privatdetektive anzuheuern. Und nebenbei bemerkt ist einungerechtfertigter Krankenstand auch ein willkommener Entlassungsgrund.Wenn ein Mitarbeiter blaumacht und vielleicht daneben auch nocheiner Schwarzarbeit nachgeht, spart sich das Unternehmen auchnoch die Abfertigung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.