Gegen Lehrermangel

Jung-Pädagogen früher in die Klassenzimmer

Niederösterreich
25.06.2022 06:10

Länger arbeiten, leichter umsteigen, kürzer studieren: Auf diesen drei Säulen ruht die Lösung des Lehrermangels in Niederösterreich. Gestern wurde die neuen Pläne gemeinsam mit dem zuständigen Minister präsentiert.

Viel zu wenig Lehrer gibt es, die „Krone“ berichtet, in Niederösterreich. Landesrätin Christian Teschl-Hofmeister und der Rektor der Pädagogischen Hochschulen, Erwin Rauscher, haben gemeinsam mit Experten ein Paket zur Lösung des Fachkräftemangels in den Klassenzimmern geschnürt. „Der Berufsantritt soll künftig nach drei Jahren Studium mit Sondervertrag möglich werden“, kündigte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gestern an. Lob kommt von Unterrichtsminister Martin Polaschek, der den Vorschlag genau geprüft hat – und als guten Ansatz sieht: „Ein Pilotprojekt, das nun vielleicht auch in den anderen Bundesländern umgesetzt wird.“

Mangel, aber nicht in allen Fächern
Ermöglicht wird auch die Weiterbeschäftigung von Lehrern über das 65. Lebensjahr hinaus, eine Übernahme von Bundesangestellten an allgemeinen Pflichtschulen des Landes sowie ein leichterer Quereinstieg für Fachkräfte aus der Praxis. „Es fehlt vor allem an Bewerbern für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, aber auch Musik und Sport“, so Teschl-Hofmeister. Bei Geografie, Geschichte, Italienisch, Spanisch und Philosophie gäbe es derzeit sogar ein Überangebot, heißt es.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich



Kostenlose Spiele