Nur alle fünf bis sieben Jahre wird die Gasturbine im Heizkraftwerk Mitte von der Salzburg AG in der Stadt Salzburg einer Revision unterzogen. Das geschieht im Moment. Dabei wird die Turbine komplett in ihre 3000 Einzelteile zerlegt. Sie ist das Herzstück der Strom- und Fernwärmeerzeugung in der Stadt Salzburg.
In den Wintermonaten ist die Gasturbine im Heizkraftwerk Mitte der wichtigste Bestandteil der Energieversorgung der Landeshauptstadt. Immerhin produziert sie 310.000 MWh Wärme und 206.000 MWh Strom pro Jahr. Alleine von diesem Kraftwerk werden 44.000 Haushalte mit Fernwärme und 58.800 mit Strom versorgt.
Derzeit finden Revisionsarbeiten an der Turbine statt. Das passierte vor sechs Jahren das letzte Mal. An die 3000 Teile werden dabei auseinandergenommen und später wieder zusammengesetzt. Die Arbeiten dauern insgesamt vier Monate, ehe die Turbine wieder in Betrieb geht. Wartungsarbeiten an der Maschine werden jährlich durchgeführt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.