25.05.2022 15:31 |

Ferdinand Marcos jr.

Diktatorensohn wird Präsident der Philippinen

Der philippinische Kongress hat Diktatorensohn Ferdinand „Bongbong“ Marcos junior zum nächsten Staatspräsidenten erklärt. Nach offizieller Zählung des Senats und des Repräsentantenhauses erhielt der frühere Senator bei der Volkswahl vor rund zwei Wochen 58,77 Prozent der abgegebenen Stimmen. Er gewann mit einem Abstand von mehr als 16,5 Millionen Stimmen vor der scheidenden Vizepräsidentin Leni Robredo.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Bongbongs“ Vater Ferdinand Marcos war vor rund 36 Jahren nach einem Volksaufstand gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen gestürzt worden.

Sara Duterte-Carpio, die Tochter des scheidenden Präsidenten Rodrigo Duterte, wurde mit 61,53 Prozent der Stimmen zur nächsten Vizepräsidentin erklärt. Die beiden Neugewählten sollen am 30. Juni für eine sechsjährige Amtszeit vereidigt werden (siehe Video oben). Stunden vor der Bekanntgabe kam es zu Zusammenstößen von Demonstranten mit der Polizei, als sie sich in der Nähe des Repräsentantenhauses versammelten.

Das Regime unter Ferdinand Marcos (1917-1989) und dessen exzentrischer Frau Imelda (heute 92 Jahre alt) hatte über viele Jahre hinweg mit Mord und Entführungen politischer Gegner von sich reden gemacht. Das Paar soll auch Milliardensummen aus der Staatskasse abgezweigt haben. 1986 wurde die Familie aus dem Inselstaat vertrieben und floh nach Hawaii. Nach dem Tod des Diktators 1989 kehrte die Witwe Anfang der 1990er auf die Philippinen zurück.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).