Gleich mehrere Betrugsfälle in Tirol! Abermals wurde ein Fall eines Online-Betruges im Zusammenhang mit Kryptowährungen bekannt. Dieses Mal erwischte es eine Frau aus Wattens, die auf vermeintlichen australischen Börsenmakler hereinfiel. In Völs wurde einem Mann eine falsche Rolex Armbanduhr angedreht.
Zwischen Oktober 2021 und Mai 2022 war eine 44-jährige Österreicherin aus Wattens über eine Website sowie diversen Social-Media-Kanälen mit einem vermeintlichen australischen Börsenmakler in Kontakt. „Auf dessen Empfehlung legte sie in zeitlich unterschiedlichen Abständen via Online-Überweisungen jeweils hohe Summen auf einer Bitcoin-Investmentwebsite an, für welche ihr hohe Gewinne versprochen wurden“, schildert die Polizei.
Enormer Schaden
Während sie zunächst über einen Investment-Account Zugriff auf die eingezahlten Summen hatte, wurde ihr dieser ab Dezember entzogen. Der Grund soll ein angebliches Bonusprogramm gewesen sein. Die Freigabe erfolgte jedoch bis dato nicht. Der Frau entstand ein Schaden im von mehreren Zehntausend Euro.
Mann erhielt gefälschte Rolex
In Völs wurde am Donnerstag ein 63-jähriger Österreicher beim Tausch von Alt- und Silberwaren von einem 56-jährigen Österreicher hinters Licht geführt. Dieser bot ihm eine angeblich zertifizierte Rolex Armbanduhr im Wert von einigen Tausend Euro an. Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelte es sich dabei jedoch um eine Fälschung. „Eine Rückabwicklung des Tauschgeschäftes wurde vom 56-Jährigen abgelehnt“, heißt es seitens der Polizei. Der 63-Jährige erstattete daraufhin Anzeige.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).