Ob Bleifuß, Drogensünder oder Promille-Fahrer: Der Polizei sind in Salzburg in den vergangenen Tagen wieder einige Verkehrs-Sünder ins Netz gegangen. Dabei mussten die Beamten auch einen Frontal-Crash mit Verletzten abwickeln.
Am Mittwochmorgen war ein 37-jähriger Salzburger mit seinem Auto auf der Münchner Bundesstraße unterwegs. Im Baustellenbereich kam er aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Fahrzeug einer 24-jährigen Salzburgerin frontal zusammenstieß. Beide verletzten sich beim Unfall und mussten von der Rettung ins Spital gebracht werden. Der Alko-Test schlug beim Mann an - er hatte 1,22 Promille im Blut und wird angezeigt.
Probleme beim Spurhalten - THC im Blut
Auch am Dienstag hatten die Beamten mit Verkehrssündern alle Hände voll zu tun. Schon am Vormittag war ein 50-jähriger Autolenker aus Kitzbühel auf der Pinzgauer Bundesstraße mit 2,1 Promille unterwegs, am Nachmittag hielt die Autobahnpolizei auf der A1 Richtung Wien einen 23-jährigen Pakistain auf. Er hatte Probleme, mit seinem Auto die Spur zu halten. Ein durchgeführter Drogentest schlug auf THC an. Beide Lenker mussten ihren Führerschein abgeben und werden angezeigt.
Nachschulung und Führerschein weg
Gegen 22 Uhr raste ein Probeführerscheinbesitzer durch das Tunnel Liefering - mit 166 km/h. Erlaubt wären hier 80. In derselben Nacht war auc hein 22-jähriger Flachgauer viel zu schnell unterwegs - er fuhr auf der Köstendorfer Landesstraße mit 120 Sachen statt erlaubter 80. Beide müssen mit einem Führerscheinentzugsverfahren und einer Nachschulung rechnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).