
Der krisengebeutelte Salzburg Airport sucht händeringend nach Personal: Nach dem Ende der zweijährigen Kurzarbeit fehlt es an Mitarbeitern- von Elektrotechnikern bis hin zu Saisonmitarbeitern. „Leute aus den geburtenstarken Jahrgängen sind in Pension gegangen, das wurde nicht nachbesetzt“, heißt es.
„Auf der Suche nach den besten Kolleg:innen haben wir gleich an dich gedacht. Viele spannende Jobs – auch saisonal – erwarten dich!“ Mit diesen netten Zeilen buhlt der Salzburg Airport dieser Tage auf Facebook: Die Salzburger sind wieder auf Mitarbeiterfang. Zwei eigens geplante Bewerbungstage am 22. April und 28. April im Terminal 2 sollen nun neue Kollegen überzeugen.
Folgen wegen Personalstopp
Denn der Flughafen hat sich in Zeiten der Pandemie einen Personalstopp auferlegt. Und das hat nun Folgen, sagt Alexander Klaus vom Airport. „Leute aus den geburtenstarken Jahrgängen sind in Pension gegangen, das wurde nicht nachbesetzt.“ Wie viele Mitarbeiter man suche, lasse sich nicht beziffern. Allein auf der Homepage des Flughafens werden momentan 17 Stellen ausgeschrieben. Angefangen von Elektrotechnikern, Bau-Projektleitung, IT-Lehrlingen im Bereich Systemtechnik bis hin zu Flugzeugabfertigern für die kommende Sommersaison.
Am krisengebeutelten Salzburg Airport zeigen sich erste Zeichen der Erholung: Anfang April wurde die seit 2020 dauernde Kurzarbeit für die rund 330 Mitarbeiter beendet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).