Der Postenschacher im Innviertel aus der Zeit 2016/17 beschäftigt die Politik noch immer – erst recht, seit ÖVP-Klubchef August Wöginger sich vom Nationalrat ausliefen ließ, damit die Korruptionsstaatsanwaltschaft seine damalige Intervention zugunsten des ÖAAB-Funktionärs strafrechtlich beurteilen kann (es gilt die Unschuldsvermutung).
Vor ein paar Tagen (8. April) kam die Antwort des aktuellen Finanzministers Magnus Brunner auf eine parlamentarische Anfrage der Neos, in der es vor allem um Entschädigungen an die unterlegenen BewerberInnen in solchen und anderen Fällen ging. Daraus geht hervor, dass das Finanzministerium in den wenigen Fällen, die überhaupt so weit kommen, prinzipiell keine Entschädigung auf Basis von Amtshaftung zahlt. Im konkreten Innviertler Fall deshalb, weil die Entscheidung, die zur Nichtberücksichtigung der unterlegenen Bewerberin geführt habe, „jedenfalls vertretbar“ gewesen sei.
Diese Antwort empört Neos-Nationalrätin Karin Doppelbauer: „Die Anfragebeantwortung verdeutlicht einmal mehr, dass in der (Finanz-)Verwaltung viel zu oft nicht die besten, sondern die der ÖVP am nächsten stehenden Köpfe zum Zug kommen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).