
Er ist wieder da! Reuige Diebe stellten den gestohlenen Blechpolizisten „Vinzenz“ am Ortsrand von Steinhaus bei Wels ab. Seit Montag früh war der Ordnungshüter aus Metall verschwunden gewesen.
„An den/die Entwender, den/die vermutlich das schlechte Gewissen geplagt hat, es war ein schlechter Aprilscherz auf Kosten der Verkehrssicherheit speziell für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer“, schreibt Reinhard Reiter, ÖVP-Obmann und Gemeindevorstand auf Facebook.
Am Mittwoch hatte der Lokalpolitiker Alarm geschlagen: „Vinzenz wurde gestohlen! Vinzenz hatte seit 2020 für mehr Sicherheit auf den Straßen und am Schulweg in Steinhaus gesorgt. Unverständlich, dass es Leute gibt, die unseren „Polizisten“ einfach mitnehmen.“
Vor zwei Jahren gekauft
„Wir haben diese Figur vor zwei Jahren von einer Salzburger Firma gekauft, um damit den Schulweg für unsere Kleinen sicherer zu machen“, sagt Reiter. Er glaubt, dass mindestens zwei Täter am Werk waren, denn alleine die Bodenplatte von „Vinzenz“ hat etwa 50 Kilo gewicht.
Heiliger Antonius half
Die Figur wurde 300 bis 400 Meter vom „Tatort“ entfernt am Ortseingang neben einer Statue des Heiligen Antonius von Padua gefunden. Dieser gilt bekanntlich als Schutzpatron für das Wiederauffinden verlorener Gegenstände, hat in Bayern deshalb den Beinamen „Schlampertoni“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).