07.04.2022 17:00 |

Kristallwelten

James Turrell: Eintauchen in die Welt des Lichtes

In den Werken des 1943 geborenen amerikanischen „Land Art-Artist“ James Turrell wird Licht zu einer körperlich spürbaren Erfahrung. Den einzigen seiner „Shallow Spaces“ im deutschsprachigen Raum eröffnet der Künstler in den Swarovski Kristallwelten. Dieser ist ab Donnerstag täglich zu den Öffnungszeiten zu sehen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit einer Nadel stach James Turrell als Kind Löcher in die Rollos seines Zimmers und staunte mit großen Augen, wie das Sonnenlicht präzise, sternengleiche Lichtpunkte auf Wände, Boden und Decke zeichnete. Im Verlauf seines Lebens hat der 79-jährige Künstler diese Versuchsanordnungen perfektioniert, wie seit 1967 mehr als 160 weltweite Einzelausstellungen beweisen.

Turrells Arbeiten sind in über 70 internationalen Kunstsammlungen vertreten, wie im Guggenheim Museum in New York, dem Centre Georges-Pompidou in Paris, dem Museum für Moderne Kunst in Frankfurt und dem Museum für angewandte Kunst in Wien. Seine neueste Installation mit dem Titel „Umbra, 2022“ schmückt nun als „18. Wunderkammer“ die Swarovski-Kristallwelten in Wattens. In denen, im Gegenzug zu den Luftlinie nur wenigen Metern entfernten Produktionshallen immer noch eitle Wonne und strahlender (Kristall)-Glanz den Tagesablauf bestimmen.

Wahrnehmung von Licht und Farbe als zentrales Element
James Turrell wuchs in Los Angeles als Sohn einer streng religiösen Quäkerfamilie auf, in welcher auf alle Annehmlichkeiten des 20. Jahrhunderts verzichtet wurde. Mit 16 Jahren erwarb er eine Fluglizenz für Motorflugzeuge. Ein Jahr später verweigerte er als überzeugter Pazifist den Kriegsdienst in Vietnam und wurde zu 22 Monaten Gefängnis verurteilt. 1966 begann der studierte Psychologe und Mathematiker mit der Arbeit an „Lichträumen. Der global renommierte Künstler lebt und arbeitet mit seiner dritten Frau Kyung Lee in Flagstaff, Arizona sowie in Maryland.

Auch bei seiner neuesten Kreation „Umbra, 2022“ stellt die Wahrnehmung von Licht und Farbe das zentrale Element seines Schaffens dar. In seinen Lichtinstallationen und -räumen verfolgt Turrell das übergeordnete Ziel, aus dem künstlerischen Medium Licht eine physisch wahrnehmbare Erfahrung zu machen. Räume werden nicht nur „beleuchtet“, sondern durch Licht und Lichtfarben definiert und so visualisiert. Turrells Installationen zeugen vom genialen Spiel des Künstlers mit der Wahrnehmung - architektonische Gegebenheiten werden durch den kreativen Einsatz von Licht beinahe gänzlich aufgelöst.

Weitere Informationen unter: kristallwelten.swarovski.com

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol