Patrick Geir heißt der erste Bürgermeister der neuen Fusionsgemeinde Matrei. Er setzte sich am Sonntag in einer Stichwahl mit 53 zu 47 Prozent gegen den VP-nahen Kandidaten Christian Papes durch. Dem 32-jährigen SPÖ-nahen Geir ist damit eine Überraschung gelungen, er ist der rote Farbtupfer im ansonst schwarzen Wipptal!
Am Ende reichte es in der erst zu Beginn des Jahres fusionierten Gemeinde Matrei für einen roten Bürgermeister: Der 32-jährige Patrick Geir war als Favorit in die Wahl gegangen, vor zwei Wochen erreichte er bei der Bürgermeisterwahl 36 Prozent – bei drei Gegenkandidaten. Aus diesen 36 wurden nun 53 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von fast 71 Prozent.
Gekoppelt mit Seniorenliste
Im Gemeinderat hat der neue Dorfchef keine Mehrheit, obwohl er mit der Liste der Pensionisten gekoppelt hat. Diese dürfte den Ausschlag für den Wahlsieg gegeben haben: Laut deren Informationen sind 1000 der etwa 3000 Wahlberechtigten älter als 60 Jahre. Hingegangen sind diesmal 2074 Wahlberechtigte.
Wir sind als Bürgerliste angetreten, bei uns sind viele Farben vertreten. Wichtig ist mir die gute Zusammenarbeit mit allen Listen!
Der neue Matreier Bürgermeister Patrick Geir (32)
Dornauer: „Geschichte geschrieben“
Naturgemäß hocherfreut zeigte sich Tirols SP-Chef Georg Dornauer: „Mein langjähriger Weggefährte Patrick Geir hat heute Geschichte geschrieben“, erklärte er zum Wipptaler Wahlsieg.
„Geir wurde zum ersten Bürgermeister der Fusionsgemeinde gewählt. Ich gratuliere von ganzem Herzen. Er wird den Gemeinschaftssinn in den Ortsteilen Matrei, Mühlbachl und Pfons stärken und Matrei klug, umsichtig, sozial und demokratisch in eine gute Zukunft führen.“
Die SPÖ stellt nun laut eigenen Angaben 25 Bürgermeister in den 277 Tiroler Gemeinden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).