Das prächtige Wetter wird am Samstag und Sonntag viele mit Tourenskiern in die Berge locken. Vielfach drängt auch die (Jahres)zeit, denn die Schneelage präsentiert sich in einigen Regionen heuer bereits Ende März prekär. „Im Kühtai wurde am Freitag die geringste Schneemenge zu diesem Zeitpunkt seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen“, schüttelt der Sellrainer Lawinen- und Skitourenexperte Lukas Ruetz ungläubig den Kopf.
„Am ehesten ist aktuell mit Locker- und Gleitschneelawinen zu rechnen“, sagt Patrick Nairz vom Tiroler Lawinenwarndienst. Grundsätzlich sei die Situation aber ziemlich entspannt. Die Lawinengefahr wird am Vormittag gering (Stufe 1) und am Nachmittag mäßig (Stufe 2) sein. Im Hochgebirge bleibt sie selbst am Nachmittag gering.
„Wegen der tageszeitlichen Erwärmung sehr früh starten“, rät daher Lukas Ruetz. „Sobald man durch die Harschdecke bricht, muss man runter.“ Die Zeit wird durch die intensive Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturen besonders drängen.
Nur mit Harsch- bzw. Steigeisen auf Skitour
Ein Risiko, dass die Skitourengeher grundsätzlich eher vernachlässigen, rückt in diesen Tagen - noch vor der Lawinengefahr - in den Vordergrund. „Bis in den Vormittag hinein ist die Gefahr des Ausrutschens und Abstürzens auf der gefrorenen Schneedecke groß“, warnt Experte Lukas Ruetz. Ohne Harsch- bzw. für extremere Bereiche Steigeisen darf man am Wochenende nicht zu einer Skitour starten.
Trotz des Negativrekords in Sachen Schneehöhe sind im Sellrain bzw. Kühtai laut Ruetz - mit Ausnahme des Rietzer Grieskogels - aber noch alle Ziele mit Skieren von den Parkplätzen aus zu erreichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).