Wieder akut wurde am Mittwoch der Waldbrand am Schwarzenberg im Tiroler Pinswang, der bereits ab 12. März für einige Tage für Probleme und einen Großeinsatz gesorgt hatte. Diesmal konnten die Einsatzkräfte die Lage binnen Stunden unter Kontrolle bringen.
Mittwoch gegen 12 Uhr ging bei der Landesleitzentrale eine Meldung über eine erneute Rauchentwicklung am Schwarzenberg im Gemeindegebiet von Pinswang ein. Von den alarmierten Einsatzkräften wurden auf einer Fläche von ca. 30 mal 30 Meter erneut Löscharbeiten durchgeführt und der Brand konnte gegen 15.10 Uhr gelöscht werden.
Auch Hubschrauber löschte
Im Einsatz standen 22 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pinswang und Reutte, drei Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Bergrettung Vils sowie der Polizeihubschrauber. Nach derzeitigen Erkenntnissen kann von einem Wiederaufflammen des Feuers ausgegangen werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).