Wegen Corona-Folgen

Psychologische Hilfe bald per Sprachnachricht

Oberösterreich
22.03.2022 18:00

41 Prozent mehr Antidepressiva müssen seit Beginn der Corona-Pandemie in Oberösterreich an Unter-14-Jährige abgegeben werden - die Folgen des Virus stellen viele Jugendliche vor ernsthafte Probleme. Zuständige Politiker versuchen Lösungen zu finden.

Der Brisanz dieses Themas sind sich Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm und der oö. Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP) bei einem Pressegespräch mit jungen Redakteuren in Linz bewusst: „Die eine goldene Maßnahme gibt es bei diesem Thema leider nicht. Es braucht einen Mix aus klinischer Hilfe und psychologischer Beratung“, so die gebürtige Mühlviertlerin Plakolm. Laut Hattmannsdorfer sind neue Formen der Beratung geplant: „Es wird derzeit an einer psychologischen Beratung per Chat und Sprachnachricht gearbeitet. Junge Menschen telefonieren nicht mehr, sie chatten lieber.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt