„Baustellen-Kiebitze“ können in Asamers Schottergrube Ohlsdorf Nord beobachten, wie der Aushub aus Ehrenfeld 2 offenbar nicht bloß einfach deponiert wird: „Ein Radlader übernimmt das Material und bringt es zum Aufgabe-Sieb, an das sich ein Förderband zum Hauptwerk Ohlsdorf anschließt. Dort wird das Material dann gewerblich verarbeitet (waschen, sieben, fraktionieren, Beton)“, schildert ein Kenner die Vorgänge dort. Sie widersprechen zumindest augenscheinlich der Schilderung von Hans Asamer, das Material werde bloß deponiert, um eben als Schüttmaterial für künftige Baustellen verwendet zu werden.
Weitere rechtliche Schritte möglich
Nach Ansicht des Umweltressorts des Landes OÖ stehen also schwerwiegende Vorwürfe im Raum, „dass der Betreiber einer Betriebsbauwidmung und Rodung im Ausmaß von 190.000 Quadratmetern in Ohlsdorf, Hans Asamer, auf dem gerodeten Waldstück illegalen Schotterabbau betreiben soll“. Mittlerweile lägen dem Umweltressort auch Dokumente vor, die die im Raum stehenden Vorwürfe stützen würden. Der zuständige Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) sagt dazu: „Wir sehen uns gezwungen, den Hinweisen im Rahmen der Zuständigkeit des Umweltressorts nachzugehen. Es wurden daher erste Ermittlungsschritte gesetzt, um die Vorwürfe zu prüfen. Sollten sich diese erhärten, werden die weiteren rechtlichen Schritte ergriffen werden, um den rechtskonformen Zustand sicherzustellen.“
Zuvor hatte Hans Asamer im „Krone“-Gespräch beteuert, es handle sich um bloße Lagerung: „Der Aushub wird nicht aufbereitet oder weiterverarbeitet und auch nur als Schüttmaterial weiterverkauft.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.