Die Kirche kämpft mit Austritten, vor allem jetzt in der Corona-Zeit. Nun will man gegensteuern und Frustrierte wieder ins Boot holen. Dazu startete die Diözese eine Umfrage: Wo drückt die Steirer der Schuh? Kritik gab es am Umgang der Kirche mit Frauen und Wiederverheirateten oder ihrer Position in Sachen Abtreibung.
Wie 2021, als die Zahl der Kirchenaustritte nach oben schnellte, macht Corona der Diözese Graz-Seckau auch schon zu Jahresbeginn das Leben schwer. Viele Katholiken kritisieren, dass man sich zu wenig gegen die Impfpflicht positioniere. Die Folge: Weitere Gläubige kündigen die Mitgliedschaft. Frustration gibt es etwa auch, weil ein Missbrauchsgutachten Altpapst Benedikt XVI. schwer belastete und ein Pfarrer aus der Weststeiermark wegen des Besitzes von Kinderporno-Bildern verurteilt wurde.
Bischöfe aus aller Welt diskutieren im Vatikan
2023 lädt Papst Franziskus Bischöfe aus aller Welt nach Rom, um über brennende gesellschaftliche Themen zu diskutieren. Dabei geht es auch darum, Menschen wieder ins Boot zu holen - Enttäuschte und jene, die bisher Gotteshäuser nur von außen gesehen haben.
Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat die Steirer nun aufgerufen, mittels (Online-)Befragung kundzutun: „Wo sind die Nöte der Menschen vor Ort?“ Insgesamt 1800 Gläubige, haben mitgemacht. Und das sind die wichtigsten Kritikpunkte:
Lob gab es für die Arbeit der Caritas.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).