14.01.2022 17:31 |

Wegen Corona-Politik

Wien: Grüne Bezirksrätin wechselt zur MFG-Partei

Irina Baumgartner, bisher Bezirksrätin für die Grünen in Wien-Landstraße, hat Freitagnachmittag mit sofortiger Wirkung die Partei verlassen und ist zur Impfgegnerpartei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) gewechselt. Der Grund war die für sie „menschenrechtswidrige Corona-Politik der Partei“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Inzwischen hat jeder Baum mehr Rechte als wir Bürger. Ich habe meiner Gruppe mitgeteilt, dass ich so nicht mehr weitermachen kann und bin deshalb ausgetreten“, so Baumgartner im Telefongespräch mit der „Krone“. Bei MFG soll sie sich künftig im Bereich Frauenpolitik engagieren.

Die Reaktion der Wiener Grünen dazu fällt recht trocken aus. Auf der offiziellen Homepage der Bezirksgrünen war sie bereits kurz nach der Vermeldung nicht mehr aufzufinden.

Grüne Initiative will „2G-Regel sofort aufheben
Innerhalb der Grünen sind mittlerweile nicht alle mit der angekündigten Impfpflicht einverstanden. Eine Initiative, die nach eigenen Angaben 105 Funktionäre, vor allem auf lokaler Ebene, umfasst, fordert eine „alternative Corona-Strategie“ - und hat dafür im Netz schon mehr als 14.000 Unterstützer. Am Freitag machte sie weitere Positionen öffentlich, welche der Parteispitze nicht schmecken werden: So wird die sofortige Aufhebung der 2G-Regel und aller Maßnahmen in Schulen und Kindergärten gefordert.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?