Dubiose Verschwörung
Transgender-Behauptung: Brigitte Macron wehrt sich
Diverse Verschwörungstheoretiker behaupteten zuletzt immer wieder in den sozialen Medien, dass Brigitte Macron eigentlich als Jean-Michel Trogneux geboren worden sei. Die Ehefrau des französischen Präsidenten Emmanuel Macron leitet daher ein Gerichtsverfahren wegen Verbreitung der falschen Behauptungen ein, sie sei eine Transgender-Frau, die als Mann geboren wurde.
Erstmals aufgetaucht sind entsprechende Mutmaßungen, nachdem ein rechtsextremes Medium im Herbst entsprechende Gerüchte veröffentlicht hatte. Seitdem trendete der Hashtag #JeanMichelTrogneux in Frankreich immer wieder auf Twitter. Trogneux ist der Mädchenname von Brigitte Macron.
Erste Gerichtsverfahren eingeleitet
Grund für die Behauptungen könnte sein, dass ihr Ehemann Emmanuel Macron begann, sich auf die Wahlen im nächsten Jahr vorzubereiten. Der Präsident erklärte aber noch nicht offiziell, dass er überhaupt kandidiert.
Es wurden bereits Gerichtsverfahren gegen mehrere Personen eingeleitet, nachdem die Behauptungen nach der Verbreitung eines Videos in sozialen Medien Anfang Dezember neuen Aufschwung erhalten hatten, sagte Macrons Anwalt Jean Ennochi gegenüber Reuters.
Ennochi nannte aber weder die Verdächtigen, noch gab er an, ob die Klage vor einem Zivil- oder Strafgericht eingereicht wurde. Das Büro von Brigitte Macron lehnte eine Stellungnahme ab. Der französische Präsident lernte seine Frau kennen, als er 15 Jahre alt war. Brigitte war damals eine 40-jährige Lehrerin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).