22.12.2021 14:45 |

Insgesamt vier Länder

Großbritannien wird zum Virusvariantengebiet

Österreich erklärt ab 25. Dezember vier Länder zu Virusvariantengebieten: Großbritannien bzw. das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Norwegen und Dänemark. Einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen, dürfen etwa Urlauber aus diesen Ländern nur mehr, wenn sie drei Impfungen sowie einen PCR-Test vorweisen können.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Kinderregelung „ist davon unbenommen“, so Chief Medical Officer Katharina Reich, die mit die Spitze der Corona-Krisenkoordination GECKO bildet. Die Einreiseregeln gelten „für Erwachsene“. Obwohl Omikron bereits im Land ist, wolle man durch die strengeren Einreiseregeln eine weitere Bremse einführen.

Allerdings kommt man damit dem Tourismus etwas entgegen. Zwar werden die Omikron-Hochburgen zu Virusvariantengebieten erklärt - was zwingende Quarantäne bedeuten würde -, doch sind von dieser dreifach Geimpfte mit gültigem PCR-Test ausgenommen.

Sperrstunde wieder 22 Uhr - und neue Event-Regeln
Bund und Länder haben am Mittwoch beraten, wie sie der erwarteten massiven Omikron-Infektionswelle entgegentreten wollen. Fixiert wurde unter anderem: Die Sperrstunde in der Gastronomie ab 27.12. ist wieder 22 Uhr (statt bislang 23 Uhr). Auch zu Silvester ist - anders als kürzlich erst vom Gesundheitsminister angekündigt - nun wieder früher Schluss. Außerdem werden Indoor-Veranstaltungen wieder beschränkt, es gibt neue Regeln abhängig von der Teilnehmeranzahl. Am Montag werden neue Beratungen des Gremiums stattfinden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?