Österreichs Tennis-Hoffnung Lilli Tagger hat am Freitag im Viertelfinale des ITF-Sandplatzturniers in Amstetten mit einem dominanten Zweisatz-Sieg gegen die als Nummer drei gesetzte Deutsche Tamara Korpatsch aufgezeigt.
Die 17-jährige Osttirolerin fertigte die 13 Jahre ältere Nummer 160 der Welt mit 6:2,6:0 ab und trifft im Halbfinale des mit 60.000 Dollar dotierten Heimevents in Niederösterreich am Samstag auf ihre topgesetzte Landsfrau Julia Grabher.
„Es war wieder ein wahnsinniges Match“, sagte Tagger. „Umso weiter man im Turnier kommt, umso weniger habe ich auf so einem Niveau zu verlieren. Deswegen ist es vielleicht ein bisschen leichter zu spielen.“ In der Weltrangliste wird sich die Juniorinnen-Titelgewinnerin der French Open von ihrer aktuellen Position 513 deutlich auf ein neues Karrierehoch verbessern.
Neues Karrierehoch
In der Weltrangliste wird sich Tagger, die im Juni den Juniorinnen-Titel bei den French Open geholt hatte, am Montag von ihrer aktuellen Position 513 deutlich auf ein neues Karrierehoch verbessern. Grabher setzte sich im Viertelfinale nach Satzrückstand noch mit 2:6,6:4,6:1 gegen die Tschechin Nikola Bartunkova durch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.