20.12.2021 07:00 |

Durchwachsene Bilanz

Einkaufssonntag: Shopping-Wahn blieb aus

Premiere in Salzburg: Am Sonntag durften alle vom Lockdown betroffenen Händler „außerordentlich“ öffnen. Die Bilanz ist allerdings durchwachsen. „Die Einheimischen haben bis Mittag das Angebot gut angenommen. Den ganzen Tag aufsperren hätte sich aber nicht ausgezahlt“, sagt etwa der Lungauer Blumenhändler Manuel Kaufmann.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sonntag, 13.30 Uhr, Ecke Getreidegasse. „Auf ins Getümmel“, sagt eine Dame, die gerade von der Bürgerspitalgasse in die Einkaufstraße einbiegt.

Wie sie und ihre Familie zog es am „verkaufsoffenen Sonntag“ viele in die Salzburger Altstadt – das Land erlaubte den Lockdown-betroffenen Händlern „einmalig“ ihre Pforten zu öffnen, um das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln.

Viele der Passanten dürfte es allerdings eher zum Christkindlmarkt gezogen haben als in die Geschäfte. Das merkt man auch im Trachtengeschäft Aschauer. „Wir hätten uns etwas mehr Geschäft erhofft“, sagt Magdalena Aschauer, die mit ihrem Mann Thomas arbeitet. „Nur“ Hauben, Schals und Geschenkartikel gingen über den Ladentisch. „Für unsere Branche ist es schwierig, es fehlen einfach die Anlässe, wie das Adventsingen“, so Aschauer. Sie will aber „nicht jammern“.

Ähnlich ist die Lage auch im Europark in der Papier- und Schreibwarenhandlung Abraham. Auch dort beobachtet man viele Menschen, aber wenig Kauflust. „Für den Personaleinsatz ist der Umsatz zu wenig“, berichtet Chefin Susanne Kirchtag. Sie will keine Wiederholung. „Wir hoffen als Einzelhändler nicht, dass das so bleibt“, so Kirchtag. Doppelt zu zahlende Löhne und die zusätzlichen freien Tage für die Mitarbeiter seien einfach zu belastend.

„Haben damit im Vorfeld wirklich nicht gerechnet“
Europark-Centermanager Manuel Mayer sieht hingegen einen „sehr guten“ Einkaufstag – vergleichbar mit einem 8. Dezember. In Mittersill wurde Schuhhändlerin Bianca Eder überrascht. „Es ist spitze gelaufen. Wir haben nicht gedacht, dass es so viel wird wegen der angekündigten Demo“, so Eder. Sie und ihre Mitarbeiterin Inge hatten gut zu tun. „Wir hoffen, dass es so weitergeht.“

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg