Und jährlich grüßt das Murmeltier – auch in Zwettl? Gegen den Voranschlag stimmten die Grünen auch heuer in der Gemeinderatssitzung. „Es gab noch kein Jahr, in dem man in Zwettl genug für Nachhaltigkeit und Umweltschutz geplant hat“, kritisiert die grüne Stadträtin Silvia Moser. Bei Zielen des Landes bis 2030, wie die Straßenbeleuchtung auf LED umzustellen oder genug Fotovoltaikflächen zu installieren, läge man weit hinten – nur elf Prozent LED, nur ein Drittel der nötigen Sonnenstrom-Paneele!
Stadtchef: „Bei E-Autos vorne“
VP-Bürgermeister Franz Mold hält dagegen, dass viele der noch nicht auf LED basierenden Straßenlaternen erst vor weniger als zehn Jahren installiert wurden. Vom Land unterstützte Energiegemeinschaften seien attraktiv, um auch bald vor Ort mehr Sonnenstrom zu erzeugen. Bei E-Autos sei Zwettl auch jetzt schon vorn dabei.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.