„Selten stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie in der Pandemie“, betont die NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Grund genug, den Stellenwert von Forschung und Hochschulen von Wirtschaftsexperten untersuchen zu lassen.
Das Ergebnis vorweg: Bedeutung und Wertschöpfung der Wissenschaft insgesamt im Land sind hoch. „Das rechtfertig die jährlichen Investitionen des Landes in der Höhe von 117 Millionen Euro in diesen Bereich“, heißt es. Nun die Details: Die Gesamtwertschöpfung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ wird mit 950 Millionen Euro beziffert. 13.800 Arbeitsplätze sind eng mit der Wissenschaft verbunden.
„Motor für den Arbeitsmarkt“
„In Krems üben 17,7 Prozent aller Beschäftigten Tätigkeiten im Zusammenhang mit Forschern und Studenten aus. Wissenschaft ist also ein Arbeitsmarktmotor“, so Mikl-Leitner. Gut ausgebildete Hochschulabsolventen erhöhen zudem die Produktivität im Land.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).