Insgesamt 54 Hobbyschmiede des Vereins „Freunde des Kunstschmiedehandwerks“ in Suetschach fertigen aus verschiedenen Metallen richtige Kunstwerke. Der Mitgründer und langjährige Obmann verabschiedet sich jetzt nach vielen Jahren in den Ruhestand. Ihm folgt der ehemalige Gendarm Ewald Jakobitsch.
Das Schmieden hat eine lange Tradition in der Rosengemeinde. „1965 hörte der letzte Schmied bei uns in Feistritz auf“, erzählt Josef Moric. Erst drei Jahrzehnte später hauchte der ehemalige HTL-Lehrer gemeinsam mit einigen Freunden der alten Tradition wieder neues Leben ein. „1992 haben wir dann die Schmiede gepachtet und wieder auf Vordermann gebracht.“
Altes Handwerk weitergeben
Das Ziel von Moric war es immer, den Kindern und der Jugend das alte Handwerk näher zu bringen. „Mittlerweile haben wir eine eigene Übungsschmiede“, erklärt der 82-Jährige. Auch eigene Ausstellungsräume, wo Exponate der Schmiedekunst präsentiert werden, wurden eingerichtet und zahlreiche Veranstaltungen rund um das alte Handwerk organisiert.
Für mich wird es aber Zeit, in die zweite Reihe zu treten.
Josef Moric
Die 54 Mitglieder wählten den gelernten Schlosser und ehemaligen Gendarm Ewald Jakobitsch zum Nachfolger. „Für mich ist es eine schöne Aufgabe, diese alte Tradition weiterzuführen“, erklärt Jakobitsch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.