07.12.2021 09:35 |

Zwei Frauen betroffen

Polizei stellte gefälschte Impfpässe sicher

Für die betroffenen Frauen könnte dies schwerwiegende Folgen haben: Polizisten stellten in Weiz und Murau Impfpässe sicher, die verfälscht bzw. gefälscht sein dürften. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft, auf das Delikt der Urkundenfälschung stehen hohe Strafen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie erst jetzt bekannt wurde, führten Murauer Polizisten bereits am 12. November Covid-Kontrollen in diversen Handelsbetrieben durch. Bei der Überprüfung einer 53-jährigen Gewerbeinhaberin, bemerkten die Beamten Unregelmäßigkeiten in ihrem Impfpass. Bei den anschließenden Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen gefälschten Impfpass handeln dürfte. Die Murauerin machte bislang keine Angaben zum Sachverhalt.

Vorfall in Krankenhaus
Am 26. November wurden Polizisten zum LKH Weiz gerufen. Eine 64-jährige Weizerin versuchte dort mit einem verfälschten Impfnachweis Zutritt zu bekommen. Ersterhebungen vor Ort ergaben, dass der Impfnachweis zwar echt, jedoch darin befindliche, personenbezogene Seiten entfernt wurden. Wer die Seiten aus dem Impfpass entfernt hat, könne die Frau nicht angeben.

Anzeigen an die Staatsanwaltschaften Leoben und Graz
In beiden Fällen kam es zu Sicherstellungen der Impfpässe. Die Dokumente werden nach Abschluss der Erhebungen dem Landeskriminalamt Steiermark zur genaueren Überprüfung übermittelt. In beiden Fällen werden die Verdächtigen nach Abschluss der Ermittlungen den zuständigen Staatsanwaltschaften wegen Urkundenfälschung angezeigt.

Täter sitzen oft im Ausland
Da die Polizei immer öfter mit gefälschten Impfpässen zu tun hat, wurde übrigens mittlerweile eine eigene Ermittlungsgruppe im Bundeskriminalamt in Wien eingerichtet. „Der Handel mit gefälschten Zertifikaten wird oft im Internet betrieben. Die Ermittlungen laufen auf internationaler Ebene, da die Täter oft im Ausland sitzen“, weiß Heimo Kohlbacher, Sprecher der Landespolizeidirektion Steiermark.

Zitat Icon

Der Handel mit gefälschten Zertifikaten wird oft im Internet betrieben

Polizei-Sprecher Heimo Kohlbacher

 Steirerkrone
Steirerkrone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
6° / 16°
bedeckt
5° / 16°
leichter Regen
8° / 16°
stark bewölkt
8° / 17°
bedeckt
5° / 12°
Regen