Heftige Kritik an ÖVP

Fehler bei Sitzung: Stadtchef gerät unter Beschuss

Ein halbes Jahr nachdem Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer einen Antrag der SPÖ nicht zur Gemeinderatssitzung zugelassen hat, bestätigt nun die Bezirkshauptmannschaft: Die Ablehnung war nicht rechtens. Die Sozialdemokraten üben jetzt heftige Kritik.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es ging um einen Antrag zur Errichtung von Freizeiteinrichtungen für Jugendliche. „Er wurde form- und fristgerecht eingebracht“, wie die SP damals betont hatte. Doch ÖVP-Stadtchef Christian Haberhauer verweigerte die Behandlung im Gemeinderat. Die SPÖ reichte eine Aufsichtsbeschwerde ein.

Zitat Icon

Es ist leider der neue Stil der ÖVP auf allen Ebenen. Es geht nur um die eigenen Parteiinteressen. Eine Entwicklung zum Nachteil unserer Bürger.

Gerhard Riegle, SPÖ Vizebürgermeister

Mit der Bestätigung durch die BH im Rücken, wirft die SPÖ nun Haberhauer fehlendes Demokratieverständnis, Unvermögen und Dilettantismus vor. „Das Minderheitenrecht wurde mit Füßen getreten. Der ÖVP geht es nur um die Durchsetzung der eigenen Interessen“, so SPÖ-Vize Gerhard Riegler.

Zitat Icon

Wir haben das Thema ja nicht weggewischt. Ich bin danach sogar aktiv auf die SPÖ zugegangen, um es später aufzunehmen. Und wir haben uns geeinigt.

Christian Haberhauer, ÖVP Bürgermeister

Haberhauer verteidigt sich: Er habe damals so entschieden, weil die Bedeckung des Antrags nicht gegeben war. „Die Entscheidung der BH ist zu akzeptieren, der Fehler wurde korrigiert“, sagt Haberhauer. In einer späteren Sitzung wurden nämlich gemeinsam 200.000 Euro für Freizeiteinrichtungen beschlossen. Folgen hat der Entscheid der Behörde für Haberhauer nicht, die SPÖ schließt aber weitere rechtliche Schritte nicht aus.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich