Nicht unter Kontrolle. Jetzt reicht es auch den Wirten, die von der Regierung endlich Klarheit einfordern, wie es mit ihrer Branche weitergeht - da stehen sogar Proteste im Raum. Freilich reicht es nicht nur den Wirten. „Wie sehr vertrauen Sie der Regierung, wenn es um die Bewältigung der Corona-Krise geht?“, fragte jetzt das renommierte Gallup-Institut repräsentativ 1000 Österreicher. Während in der ersten Pandemie-Phase im März des Vorjahres bei dieser Frage 85% ein sehr großes oder großes Vertrauen zeigten, sind es jetzt nur noch 19%. Katastrophal auch die Zustimmungsrate zur Frage, ob die Pandemie unter Kontrolle sei. Diese Ansicht teilten im Oktober immerhin noch 34 Prozent, jetzt, wenige Wochen später, sind es bloß noch 10%. Im Umkehrschluss meinen 85% der Österreicher, dass die Pandemie „nicht“, oder „gar nicht“ unter Kontrolle sei. Auch die Parteien schneiden schlecht bis sehr schlecht ab. Besonders harsch fällt das Urteil über die FPÖ aus. In der werden nun Stimmen lauter, die sich ganz im Gegensatz zu Parteichef Herbert Kickl für die Corona-Impfung aussprechen, wie jüngst Andreas Mölzer. Das Partei-Urgestein hatte sich im ORF sogar positiv zur Impfpflicht geäußert. Und legt im „Krone“-Gespräch noch nach: „Kickl beschwert sich, dass die Regierung keinen Widerspruch dulde. Das ist offenbar in der FPÖ ähnlich.“ Immer schon hieß es, kaum einer kenne die FPÖ so gut wie Mölzer …
Politik redet nur. Schon wieder ein Frauenmord, der 28. in diesem Jahr in Österreich. Man rätselt, man fragt. Etwa die Frauenring-Vorsitzende Klaudia Frieben, die wir für die heutige „Krone“ interviewt haben. Wollten von ihr wissen, ob die Maßnahmen der Politik ausreichend seien. Da spricht sich Frieben mit Nachdruck dafür aus, präventiv zu agieren, Geld in die Hand zu nehmen. Und sie kritisiert: „Es braucht einen Krisenstab mit Expertinnen, die Politik redet und redet aber nur.“ Oweh! Der Politik traut man - siehe oben - wirklich nichts mehr zu.
Einen schönen Tag!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).