„Wir öffnen nicht für die Wirtschaft, wir öffnen für die Salzburger und für die Kinder. Wir müssen keine Verantwortung für Corona zeigen, sondern für die Kultur.“ Obwohl von Wissenschaftlern und Medizinern ein Lockdown gefordert wird und viele Bürger Kritik an den Adventmärkten äußern, soll der Christkindlmarkt traditionell mit der Illuminierung des großen Christbaums öffnen.
„Wir öffnen nicht für die Wirtschaft, wir öffnen für die Salzburger und für die Kinder. Wir müssen keine Verantwortung für Corona zeigen, sondern für die Kultur.“
Wolfgang Haider
Nach einem Jahr Planung und verschiedenen Präventionskonzepten freut sich Wolfgang Haider. „Unser Konzept wird auch mit den verschärften Maßnahmen funktionieren.“
Andere Märkte, wie zuletzt auch in Radstadt, mussten aufgrund der hohen Inzidenzen absagen. Haider aber lässt sich nicht abbringen. Verglichen mit dem Rupertikirtag wäre der Christkindlmarkt viel sicherer. Nicht zuletzt aufgrund der 2-G-Regel, des Alkoholverbots und des Verbots der Sitzmöglichkeiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).