
„Wir haben eine Lösung gesucht, die so lange wie möglich halten soll“, erklärt Michael Bachel vom städtischen Veranstaltungsservice. Denn in den Schanigärten würden im Gegensatz zu vereinzelten Punsch-Ständen oder gar einem Adventmarkt die Corona-Regeln optimal eingehalten werden können. Gelockt wird wieder mit einer Wirtschaftsförderung in Höhe der Schanigartenabgabe. Erste Zusagen von Gastronomen am Rathausplatz, am Herrenplatz und in der Kremser Gasse lassen die Stadtverantwortlichen auf eine hohe Beteiligung hoffen.
Zusätzlich wird ab 17. Dezember wieder der Eislaufplatz auf dem Rathausplatz geöffnet sein, der sogar um 500 Quadratmeter vergrößert wird. Eine weitere Neuerung ist ein begehbarer Weihnachtsbaum auf dem Riemerplatz. Lichtkünstler Markus Kautz wird zudem jeden Donnerstag im Dezember Gebäude festlich erstrahlen lassen, Schauspielerin Veronika Polly Weihnachtsgeschichten lesen und ein Bläserquartett Adventlieder spielen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).