Neuer Rektor:

„Habe DNA der Bruckneruni intus“

Ab 1. Oktober hat die Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz einen neuen Rektor: Der Oberösterreicher Martin Rummel kehrt nach internationalen Tätigkeiten zurück in seine Heimat und wird in den nächsten Jahren an seiner früheren Ausbildungsstätte den Ton angeben. Die „Krone“ traf ihn zum Interview.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Krone“: Sie konnten sich einige Monate seit ihrer Bestellung auf die neue Aufgabe vorbereiten. Was haben Sie gemacht?

Martin Rummel: Vor allem Gespräche geführt und mich mit den technischen Seiten des Berufs vertraut gemacht. Großer Dank gilt der scheidenden Rektorin Ursula Brandstätter, sie hat mir eine weiche Landung ermöglich. Das habe ich früher schon anders erlebt, hat man mir einfach den Schlüssen in die Hand gedrückt und auf geht’s.

Sie wurden selbst hier ausgebildet, als die Uni noch Konservatorium war. Erkennen Sie diese Einrichtung noch wieder?

Sicher, auch wenn es mich immer wieder schockt, wenn ich am früheren Standort vorbeifahre und der alte Kasten von damals nicht dasteht. Vieles hat sich natürlich weiterentwickelt, aber ich kenne viele Persönlichkeiten noch vom Studium, habe die DNA der Bruckneruni intus, was ein wichtiger Vorteil für mich ist.

Welche Schwerpunkte werden Sie in Linz setzen?

Ich will internationale Partnerschaften vorantreiben, zeitgemäße Ausbildungsakzente setzen und die durch Corona erlangten Erfahrungen im digitalen Bereich ausbauen. Außerdem ist ein transdisziplinärer Studiengang in Kooperation mit weiteren Unis geplant.

Kooperationen, die nicht den besten Ruf haben, sind Opern- und Schauspielstudio mit dem Landestheater, u. a. im Rahmen der Debatte zu fairer Bezahlung in der Kultur.

Wir brauchen die Fair-Pay-Diskussion. Aber wenn ein Engagement im Rahmen einer Ausbildung stattfindet, kann man nicht hohe Bezahlung erwarten. Stattdessen wollen wir Absolventen Werkzeuge mitgeben, die ihnen helfen, im Beruf nicht ausgebeutet zu werden.

Warum soll ein junger Mensch an der Bruckneruni studieren?

Wir haben eine sehr hohe Quote an Leuten, die direkt nach dem Studium Arbeit finden. Das liegt daran, dass wir regional wahnsinnig gut vernetzt sind. Das ist ein Türöffner.

Welche Musik macht Sie privat glücklich?

Das hängt von meiner Tagesverfassung ab. Das kann Bach sein oder Pop - nur laut muss es sein!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?